Umwelt
UNSER 100% GESCHLOSSENER RECYCLINGKREISLAUF
Nicht nur unsere Eierverpackungen sind transparent – auch der Herstellungprozess ist es. Und darüber freut sich die Umwelt. Denn Ovotherm Eierverpackugnen bestehen zu 100 % aus recyceltem Material, sind zu 100 % recycelbar und 100 % der Reste werden im Prozess sofort wiederverwendet.

Umwelt
UNSER 100% GESCHLOSSENER RECYCLINGKREISLAUF
Nicht nur unsere Eierverpackungen sind transparent – auch der Herstellungprozess ist es. Und darüber freut sich die Umwelt. Denn Ovotherm Eierverpackugnen bestehen zu 100 % aus recyceltem Material, sind zu 100 % recycelbar und 100 % der Reste werden im Prozess sofort wiederverwendet.
Neugierig, wie wir unsere umweltfreundlichen Eierverpackungen herstellen?
Hier geht es zu earthfriendlypackaging.net
und weiteren informativen VIDEOS!
Vorteile R-PET gegenüber Karton/Papier/Zellstoff

Aus recyceltem Material, das weiter recycelt werden kann: ein optimaler Kreislauf durch Monomaterial, ohne Farb- und Zusatzstoffe

Geringster CO2-Fußabdruck, geringster Wasser- und Energieverbrauch: bestätigt durch eine Ökobilanzstudie unabhängiger Experten

40 % leichter als Papier, braucht 50 % weniger Platz: reduziert Transportemissionen, spart Lagerplatz

Optimaler Schutz für Eier, verringerte Bruchgefahr: dadurch weniger Gefahr, Lebensmittel wegwerfen zu müssen oder durch ein zerbrochenes Ei mehrere zu verschmutzen

Effizienter im Handling beim Verpacken: dadurch weniger Aufprall, keine Staubentwicklung
Innovation

Worldstar for sustainability award 2015
Unser Umwelt-Engagement hat einen Preis: WorldStar for Sustainability Award 2015
2015 konnten durch unsere Eierverpackungen aus R-PET Treibhausgase im Umfang von 18.000 Tonnen CO2 vermieden werden. Das entspricht einer Einsparung von 79 Millionen gefahrenen PKW-Kilometern.
Unser Umwelt-Folder
(Alle Sprachen)
The lower environmental impact of our egg packaging
Der R-PET-Fußabdruck (aggregiertes Ergebnis) ist 40 % geringer als der Zellstoff-Fußabdruck.
Werden 100 Millionen Eier statt in Zellstoff in R-PET verpackt, lässt sich der CO2-Ausstoß um 410 Tonnen reduzieren – das entspricht 2,6 Millionen gefahrenen Pkw-Kilometern.
Die aggregierten Umweltauswirkungen werden mit der Swiss Ecoscarcity Method berechnet.